Midtown Manhattan – Drei Insider-Tipps

15 Seconds of Fame – leider ausgesetzt 😦

Leider scheint die Kampagne „15 Seconds of Fame“ bis auf weiteres ausgesetzt zu sein. Die Kommunikation mit American Eagle war weder über E-Mail noch über Chat aufschlussreich. Keiner weiß tatsächlich Bescheid. Da hilft jetzt nur noch, vor Ort nachzufragen. Ich halte euch auf dem Laufenden. In der Hoffnung, dass der Spaß fortgesetzt wird, habe ich Tipp 1 nur durchgestrichen. Aber es gibt noch viel mehr am Times Square zu entdecken! Daher habe ich den Tipp 1 einfach ersetzt!

Nur noch 6x einlösbar: 15 € Booking.com Gutschein! 15 € für dich und 15 € für mich…. ohne Wenn und Aber!!!      https://booking.com/s/73_6/638e3193

1a) Komme ganz groß ‘raus bei „15 Seconds of Fame“ am Times Square! 

"15 Seconds of Fame" American Eagle Times square
„15 Seconds of Fame“ American Eagle Times Square

Werde berühmt bei 15 Seconds of Fame! Kaufe ein schickes Teil im Flagship Store von American Eagle am Times Square, dann kannst du dich ablichten lassen, einen coolen Spruch wählen und schon 10 min später bist du für 15 Sekunden in Überlebensgröße auf der AE-LED-Leuchtreklametafel am Times Square zu sehen! Be famous! Ein Heidenspaß!

1b) 4 Musen der Künste und unterirdische Klanginstallationen

Inmitten des Leuchtreklame-Dschungels ist tatsächlich auch noch alte Kunst zu finden! Dort, wo die Gebäudefront einst von einer Reklametafel der Restaurantkette TGI Fridays verunstaltet war, erstrahlen die vier weiblichen Statuen der Künste seit einigen Jahren in altem Glanz! 1552 Broadway (Nordostecke des Broadways zur 46. Straße). Vier berühmte Frauen repräsentieren hierbei jeweils eine der Kunstrichtungen Drama, musikalische Komödie, Oper und Spielfilm. Die Statuen waren durch die Schadstoffbelastung am Times Square so herunter gekommen, dass sie im Jahre 2012 aufwändig restauriert werden mussten.

Vier Musen – am ehemaligen I. Miller Schuhhaus (jetzt: Express)

 

Seltsame Geräusche vom Times Square – Klanginstallationen von Max Neuhaus

Du schlenderst mitten über den Times Square und wunderst dich über seltsame unterirdische Geräusche? Spukt es hier? Ist hier unter der Straße etwa noch eine andere Welt versteckt? Die unscheinbare Attraktion ist eine Klanginstallation von Max Neuhaus. Sie ist unterhalb der Belüftungsgitter auf der Fußgängerinsel zwischen Broadway und der 7. Avenue auf Höhe der 45. und 46. Straße versteckt. Hier kann man der „Kakophonie“, den sogenannten dissonanten Geräuschen des Times Square, rund um die Uhr lauschen. Kein Hinweisschild verweist auf diese Klanginstallation. Und das ist vom Künstler tatsächlich auch so gewollt!

Ob du diese versteckten Juwelen wohl findest? Ich wünsche dir viel Spaß bei Suchen und Entdecken! 

2) Prunkvollster Bahnhof der Welt: Grand Central Station oder „Liebeserklärung in der Flüstergalerie“

Grand Central Station
Grand Central Station

Wunderschön und faszinierend zugleich ist der Jugendstilbahnhof Grand Central Station. Ein absolutes MUSS! Er ist der größte Bahnhof der Welt bezogen auf die Anzahl der Bahnsteige und die dafür genutzte Fläche! Dieser Endbahnhof mit der wunderschönen goldenen Uhr (Wert laut Sotheby’s bis zu 20 Mio USD wegen der aus Opal gefertigten Zifferblätter) protzt zudem mit 10 vergoldeten Kronleuchtern. Als wäre dies nicht schon genug, ziert die Decke einen mediterranen Sternenhimmel mit 2500 Sternen. Ja, ja, die Vanderbilts wussten schon genau, wie man kräftig auf die Sahne schlägt! Der Himmel zeigt sich allerdings aus der Sicht Gottes und spiegelt nicht unseren Blick in die Sterne wieder. Das sollte wohl nicht so sein. Ein Skizzenchaos war wohl dafür verantwortlich. Der Fehler wurde aber niemals korrigiert.

Außerdem gibt es eine geheimnisvolle Flüstergalerie vor der berühmten Oyster Bar. Hier ist der perfekte Ort für eine Liebeserklärung oder einen Heiratsantrag! Wenn der Antragende seine schmeichelnden Worte unter dem Rundbogen in der einen Ecke gegen die Wand flüstert, dann kann es der Lieblingsmensch auf der gegenüberliegenden Ecke klar und deutlich aufgrund eines akustischen Phänomens, sozusagen auf „telegrafische“ Weise, hören. Und wenn dann den Turteltauben noch nach einer Runde Tennis spielen ist, können sie dies zu einem Schnäppchenpreis von 200 USD und mehr pro Stunde auf der vierten Etage im Vanderbilt Tennis Club tun. Übrigens, es muss keiner Angst haben hier seinen Zug zu verpassen. Denjenigen, die immer und überall auf den letzten Drücker aufkreuzen wird hier ein Schnippchen geschlagen: Alle Uhren gehen nämlich eine Minute vor! Es gibt übrigens auch selbstgeführte Audiotouren durch die Grand Central Station!

3) Macy’s am Herald Square: „Shop ‘til you drop or just ride the historic wooden escalators!“

Historic wooden escalator Macy's - Herald Square
Historic wooden escalator Macy’s – Herald Square

Schlendere auf dem Broadway entlang bis zur 34th Street und statte Macy’s am Herald Square einen Besuch ab. Wer starke Nerven hat und gegen sämtliche Formen der Reizüberflutung immun ist, findet hier sein Eldorado! Ich bin in diesem Labyrinth des größten Kaufhauses des Welt (bis 2009, dann haben die Koreaner die Schlacht der Superlative gewonnen) jedes Mal hoffnungslos überfordert und beschränke mich auf die Besichtigung der schönen Holzrolltreppen. Die weltweit erste ihrer Art wurde im Jahr 1902 in Betrieb genommen. Viele dieser antiken Stücke wurden bereits restauriert. Dabei wurden entweder die Stufen und/oder die Seiten durch Metallteile ersetzt und mit Sicherheitstechniken ausgestattet. Es gibt aber auch noch das Original komplett aus Eichen/Eschenholz! Im zum Broadway gerichteten Gebäudeteil wirst beispielsweise fündig zwischen 5. und 9 Stock oder vom Basement („The Cellar“) zum 1. Stock hoch. Aber Vorsicht! Die guten alten Stücke sind nicht High Heel – tauglich! Nimm deine Kids an die Hand! Drei Kinder haben bereits ihre Finger irgendwo zwischen den Streben gelassen!

Schön ist übrigens auch die Easter Flower Show (wenn denn gerade Ostern ist)! Kleiner Tipp: Vorsichtig beim Eintreten in den Parfümeriebereich! Wer hier den Hasenzickzacklauf nicht in seiner Vollendung beherrscht, wird hoffnungslos von mit Flakons bewaffneten Damen von allen Seiten mit den neusten Düften zugesprüht! (Dann hilft nur noch der Distanzflirt von Ecke zu Ecke im Grand Central Terminal oder ein beherzter Sprung in den Hudson!). Ach ja, wer dann wirklich nicht unter einer Shoppingblockade ob des Riesenüberangebotes leidet, der sollte sich den Touri-Rabatt von 10% mit dem Visitor Saving Pass (erhältlich im Visitor Center auf dem Mezzanine Floor) sichern! Übrigens, rund um Macy’s haben sich sämtliche Flagship Stores großer Marken angesiedelt! Du bist heute shopping-avers unterwegs? Get outside, grab a coffee and enjoy the spectaculous view on the Empire State Building and wait patiently until she (he?) will be showing up again!


!Hier folgen noch ein paar Links für die Flug-, Hotelbuchung (Booking.com – Gutschein) und Ausflugsbuchung sowie etwas NYC-Lektüre!

Flüge: Sehr gute Suchmaschinen für den Flugpreisvergleich sind Skyscanner und Momondo. Ich nutze ausschließlich diese beiden Tools oder buche meine New York Flüge direkt über Singapore Airlines.

Hotels: Hast du dein NY Hotel schon gebucht? Hier bekommen du und ich 15 € bei Booking.com, wenn du über diesen Link buchst. Viel Spaß in NY!

Ausflüge: Angebote für den NYC Hop-On/Hop-Off im Doppelstockbusund Angebote für einen Fahrradverleih im Central Park ab $9

Für mehr Reisetipps und Reisegeschichten in New York City kannst du in meinem Buch stöbern:

Streifzüge durch New York: Eine unendliche Entdeckungsreise durch die Megametropole

 

 

Und noch ein Lesetipp: Diese wunderschöne Lektüre von Edward Rutherford über die Geschichte New Yorks habe ich kürzlich regelrecht verschlungen! Anhand von vier Familien zeichnet Rutherford in so beeindruckender Weise die Entwicklung New Yorks von der Gründung bis in die heutige Zeit nach, dass dies selbst für Geschichtsmuffel ein Genuss ist! Das Buch eignet sich prima vor oder nach einem New York Trip oder immer dann wenn man einfach einmal eintauchen mag in die faszinierende Welt New Yorks, von damals bis heute.
Im Rausch der Freiheit: Der Roman von New York

 

 

 
Dieser Beitrag enthält eine Werbeanzeige. Dafür bekomme ich eine kleine Provision, aber für dich bleibt der Preis unverändert! Du unterstützt lediglich diesen Blog damit. Vielen Dank!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..