Du willst dich auf einen selbst geplanten Roadtrip in den USA machen? Tolle Sache, kannst du doch ganz individuell und unabhängig deine Stopps abstecken. Hier gebe ich dir ein paar Tipps auf den Weg, wie du Schnäppchen erkennen kannst, versteckte Zusatzkosten vermeidest und bei der Übernahme am Mietwagen-Schalter nicht noch draufzahlst!
Gleich vorweg, ich buche seit vielen Jahren über das Portal von billiger-mietwagen.de und das hat seine Gründe. Erstens bietet Billiger Mietwagen eine transparente Suchmaschine insbesondere was die Leistungsmerkmale und Versicherungsleistungen angeht. Die sehr große Auswahl an Low-Coast-Angeboten kannst du noch zusätzlich nach deinen persönlichen Wünschen filtern. Die Buchung verläuft schnell und unkompliziert. In vielen Fällen hast du darüber hinaus die Möglichkeit kostenlos zu stornieren.
Darauf solltest du im Einzelnen bei der Buchung achten:
1) Ausreichender Versicherungsschutz: Diese drei Versicherungen sollten im Paket sein, auch wenn es günstigere Angebote gibt. Denn im Schadensfall kann es dann richtig teuer werden:
- Vollkasko mit Erstattung der Selbstbeteiligung (sonst kann es passieren, dass bei kleinsten Kratzern es eine saftige Rechnung hagelt!)
- Haftpflicht über mindestens 1 Mio. € (absolut wichtig, insbesondere wenn andere Personen durch einen Unfall zu schaden kommen!)
- Glas-/Reifenschutz
2) Freie Kilometer – Wahl: Schließlich willst du im Urlaub nicht ständig schauen, wie viel km noch ohne Zusatzkosten möglich sind!
3) Wahl einer faire Tankregelung ohne Servicekosten: Das ist dann der Fall, wenn dir der Mietwagen voll getankt bereit gestellt wird und du ihn auch voll getankt wieder abgeben kannst. Die Tank-Regelungen, das Auto mit leerem Tank abzugeben klingt zwar verlockend, ist es aber nicht. Erstens kannst du unmöglich den Kraftstoff bis zum Schluss punktgenau verfahren. Außerdem läßt sich der Anbieter das Auftanken mit einer zusätzlichen Servicegebühr von oftmals 30 € vergolden.
4) Prüfung der Kautionshöhe: Achte darauf, dass die in den Mietbedingungen angegebene Kaution nicht dein Kreditkarten-Limit sprengt! Gewisse Vermieter setzen darauf, um dir zusätzliche Kosten aufzubrummen! Lieber also das Limit erhöhen lassen!
5) Mindestalter beachten: Das Mindestalter ist in der Regel 21 Jahre. Und solltest du noch unter 25 Jahre alt sein, können saftige Zusatzgebühren pro Tag anfallen.
6) Angabe von zusätzlichen Fahrern: In der Regel wird nur ein Fahrer in den Mietvertrag aufgenommen. Einen weiteren Fahrer kannst du zusätzlich buchen.
7) Lage der Mietstation: An vielen Flughäfen musst du erst mit dem Shuttle zur Mietwagenstation fahren. Oftmals gibt es allerdings auch Vermieter, die ihre Station im Flughafen haben und andere eben außerhalb des Geländes. Wenn du die Wahl zwischen diesen Anbietern hast und du möchtest ohne großen Zeitverlust an deinen Mietauto gelangen, dann aktiviere die Option „Station im Terminal“.

Darauf solltest Mietwagenübernahme und -rückgabe achten:
1) Nicht unter Druck setzen lassen hinsichtlich fehlenden Versicherungsschutzes: Am Schalter wollen dir die Mitarbeiter meistens noch diverse Versicherungen aufschwatzen – und das hin und wieder leider auch recht aggressiv. Dir wird dann suggeriert, dass du diesen und jenen Versicherungsschutz gar nicht hast und unbedingt brauchst. Hier heißt es cool bleiben, denn das ist natürlich in den allermeisten Fällen Unsinn. Du musst übrigens niemals eine Zusatzversicherung abschließen, um dein Auto zu bekommen! Lass‘ dich also nicht unter Druck setzen! Am besten du bist liest vorher nochmal nach, welchen Versicherungsschutz du gebucht hast. Um den Mitarbeiter in den USA schnell zu entwaffnen kannst du ihm dieses Schreiben vorlegen!
2) Mietwagen nach Schäden untersuchen: Nimm dir Zeit, den Mietwagen nach Dellen, Kratzer und sonstigen Mängeln unter die Lupe zu nehmen! Markiere Schäden auf dem Übernahmeprotokoll und lass dir dies quittieren. Und los geht’s auf deinen Roadtrip!
Information for Europcar (oder anderen Vermieter) – falls man dir Versicherungen andrehen will…
I have already bought the following insurance through my supplier AutoEurope:
- Collision Damage Waiver (CDW) and Theft Protection (TP), each without excess (in case of an accident or theft, the customer initially pays the excess to (z. B.) Europcar, but gets refunded on return by supplier „AutoEurope“ in accordance with their standard terms and conditions.)
- Protection against damage to glass and tyres
- Insurance cover for damages to the car’s undercarriage
- Third party liability covering up to Euro 833.990 (1.000.000 USD)
Folgende Leistungen sind über meinen Anbieter Auto Europe bereits abgedeckt:
- Vollkasko ohne Selbstbeteiligung (Kunde zahlt im Schadenfall oder bei Diebstahl die Selbstbeteiligung zunächst an Vermieter Europcar, bekommt diese jedoch nach Rückkehr von Anbieter „AutoEurope“ gemäß dessen AGB erstattet.)
- Schutz für Schäden an Glas und Reifen
- Schutz für Schäden am Unterboden
- Haftpflichtsumme in Höhe von 833.990Euro (1.000.000USD)
Dein Vertrauen ist mir wichtig! Dieser Beitrag enthält einen Empfehlungs-Link. Wenn du über diese Links etwas kaufst oder buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis unverändert und du kannst so meinen Blog ganz einfach unterstützen. Ein riesiges Dankeschön an dich, Tanja